Naturgetreu im Wandel

Wie die Natur verändert sich auch bei Hauser Gärten immer mal wieder etwas. Ideen gedeihen, Projekte blühen und bei vielen Vorhaben wachsen wir über uns hinaus.

Mark Hauser

Hans hatte Glück im Unglück, als er sich am Auge verletzte. Doch auch dieser Unfall machte Hauser Gärten bewusst: Die Sicherheit muss erhöhten Standards folgen. Und das tut sie jetzt auch, dank drei Seminaren mit der Suva.

Mark Hauser

Die Zauneidechse ist regional selten geworden, da und dort sogar ganz verschwunden, weil ihr der Lebensraum fehlt. Das will die Albert Koechlin Stiftung mit gezielten Aufwertungsmassnahmen ändern. Mit dabei unsere engagierten Lernenden.

Mark Hauser

Wir sind stolz auf unseren Lehrabgänger Simon, denn er hat seine Zweitlehre als Gärtner EFZ mit der Bestnote 5.4 im Kanton Schwyz abgeschlossen. Damit nicht genug: Er geht gleich wieder zur Schule. Im Gespräch erzählt er, was ihn antreibt.

Mark Hauser

Magnolien, Kirschbäume und Felsenbirnen haben uns den Frühling mit ihrer Blütenpracht versüsst. Leider ist die Blütezeit jedes Baumes beschränkt und nach kurzer Zeit wieder vorbei. Anders die Stauden: Sie garantieren ein stetiges Blühen. Sarah Hauser verrät ein paar ihrer liebsten Staudenkombinationen.

Mark Hauser

Wegen dem Coronavirus/COVID-19 sind wir alle in einer ausserordentlichen Situation. Als Gartenbauer dürfen wir weiterhin auf die Baustellen und unserer Arbeit nachkommen – unter bestimmten Vorgaben. Vor welche Herausforderungen wir dabei gestellt wurden, erläutert Mark Hauser in einem Interview.

Mark Hauser

Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen unseres 40-jährigen Jubiläums unsere neue Website präsentieren zu dürfen.

Loading new posts...
No more posts